Domain strafvollzugsanstalten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Strafvollzugsanstalten:


  • Verbrechen und Strafe (Loukia, Bastien)
    Verbrechen und Strafe (Loukia, Bastien)

    Verbrechen und Strafe , Von Moral, Gerechtigkeit, Schuld und Sühne Der begabte, aber in Armut lebende Jurastudent Rodion Raskolnikow begeht in einem Gefühl von Überlegenheit einen Mord. Nach der Tat gleitet er immer tiefer in Schuldgefühle ab und stellt sich schließlich selbst. Diesen wohl bekanntesten Roman Dostojewskis von 1866 adaptierte der Comic-Künstler Bastien Loukia nun erstmals als Graphic Novel. Eindrücklich werden die ärmlichen Lebensverhältnisse im Sankt Petersburg zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Szene gesetzt; die intensive Farbpalette und die kraftvollen Pinselstriche führen dem Leser die Abgründe des menschlichen Daseins vor Augen, die auch 150 Jahre nach der Veröffentlichung noch den Menschen faszinieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200924, Produktform: Leinen, Autoren: Loukia, Bastien, Übersetzung: Ickler, Ingrid, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Schuld und Sühne; Crime and Punishment; Der Spieler; Die Brüder Karamasow; Der Idiot; Roman; russische Literatur; Literatur; literarische Adaption; Weltliteratur; Klassiker; Graphic Novel Literatur; Graphic Novel deutsch; Comic; Graphic Novel; Dostojewsky, Fachschema: Comic / Graphic Novel~Graphic Novel, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Europäische Graphic Novels~Graphic Novel / Comic: literarische Adaption, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG, Länge: 297, Breite: 226, Höhe: 20, Gewicht: 1105, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Zeh, Marco: Moral und Strafe
    Zeh, Marco: Moral und Strafe

    Moral und Strafe , Strafe ist als ein bewusst zugefügtes Übel im höchsten Maße moralisch rechtfertigungsbedürftig und sollte eine Rechtfertigung nicht gelingen, so müsste uns diese Erkenntnis erschüttern und wir müssten uns dringend um Alternativen kümmern, um nicht weiterhin Übel in der Welt zu verbreiten, statt sie zu verhindern. Dass Strafe genau so ein ungerechtfertigtes Übel ist, will dieses Buch ausführlich in einer moralphilosophischen Auseinandersetzung mit den Straftheorien von der Antike bis zur Gegenwart zeigen. Dabei werden die überzeugendsten und bekanntesten Theorien möglichst stark gemacht, um sie daraufhin auf ihre moralische Überzeugungskraft kritisch zu überprüfen. Und da sie alle scheitern, werden schließlich Alternativen angedacht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Peters, Kristina: Strafe und Kommunikation
    Peters, Kristina: Strafe und Kommunikation

    Strafe und Kommunikation , Die Frage, was staatliche Strafe ihrer Essenz nach eigentlich ist und ob und wie sie sich rechtfertigen lässt, ist alt und frustrierend. Häufig wird ihr mittels Verweisen auf vermeintlich intuitive Gewissheiten aus dem Weg gegangen. Nichtsdestotrotz ist die staatliche Strafe bis heute Gegenstand heftiger Debatten. Sie werfen ein Schlaglicht auf eine Institution, deren Natur und Rechtfertigung in ihrem Kernbereich vage geblieben sind. Vor diesem Hintergrund nimmt Kristina Peters die Straftheorie Hegels in den Blick und bringt sie in einen Dialog mit aktuellen Entwürfen. Wo hat sich die Debatte weiterentwickelt? Wo bestehen alte Probleme fort? Wo war die Diskussion vielleicht schon einmal weiter? Kurz: Sollten sich diejenigen, die sich der schwierigen Aufgabe stellen, eine tragfähige moderne Straftheorie zu entwickeln, überhaupt noch mit Hegel auseinandersetzen? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Bartels, Mette: Garten, Gefängnis, Fotoatelier
    Bartels, Mette: Garten, Gefängnis, Fotoatelier

    Garten, Gefängnis, Fotoatelier , Wie gelang Frauen der Zugang zu Berufen, die nach den gesellschaftlichen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts Männern vorbehalten sein sollten? Welche Rolle spielte die Frauenbewegung bei der Professionalisierung dieser Berufstätigkeiten? Mittels welcher Argumente sollte bekräftigt werden, dass Frauen für diese Berufe unverzichtbar und notwendig seien? Welche Gegenstimmen und Reaktionen traten ihnen entgegen? Wie verwoben sich Klassen- und Geschlechterfragen in den öffentlich geführten Berufsdebatten? Am Beispiel von Gärtnerinnen, Fotografinnen, Gefängnisbeamtinnen und Haushaltungslehrerinnen verdeutlicht Mette Bartels die historischen Wurzeln aktueller Debatten um weibliche Berufstätigkeit, Emanzipation und Gleichberechtigung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wirkt sich der Strafvollzug auf die Resozialisierung von Insassen aus? Welche Maßnahmen werden in Strafvollzugsanstalten ergriffen, um die Rückfallquote zu minimieren?

    Der Strafvollzug kann sich positiv auf die Resozialisierung von Insassen auswirken, indem er ihnen die Möglichkeit bietet, an Bildungs- und Arbeitsprogrammen teilzunehmen, therapeutische Unterstützung zu erhalten und soziale Fähigkeiten zu erlernen. In Strafvollzugsanstalten werden Maßnahmen wie Beratung, Therapie, Ausbildung, Arbeit und Unterstützung bei der Wohnungssuche ergriffen, um die Rückfallquote zu minimieren. Zudem werden Programme zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft angeboten, um den Insassen eine erfolgreiche Rückkehr in ein straffreies Leben zu ermöglichen.

  • Wie werden in Strafvollzugsanstalten die Sicherheit und die Reintegration der Insassen gewährleistet?

    In Strafvollzugsanstalten wird die Sicherheit durch Überwachung, Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen wie Zäune und Kameras gewährleistet. Die Reintegration der Insassen wird durch Programme zur Resozialisierung, berufliche Qualifizierung und psychologische Unterstützung gefördert. Zudem werden individuelle Bedürfnisse und Risikofaktoren der Insassen berücksichtigt, um ihre erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen.

  • Wie werden Insassen in Strafvollzugsanstalten auf ihre Resozialisierung vorbereitet? Welche Programme und Maßnahmen werden inhaftierten zur Rehabilitation angeboten?

    Insassen werden in Strafvollzugsanstalten durch verschiedene Programme und Maßnahmen auf ihre Resozialisierung vorbereitet, wie zum Beispiel Arbeits- und Ausbildungsangebote, psychologische Betreuung, Sozialarbeit und Suchttherapie. Zudem werden ihnen Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur persönlichen Entwicklung geboten, um ihre soziale Integration nach der Haft zu erleichtern. Ziel ist es, die Inhaftierten auf ein Leben ohne Straftaten vorzubereiten und ihre Rückfallquote zu senken.

  • Wie trägt der Justizvollzug zur Resozialisierung von Straftätern bei? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Sicherheit im Gefängnis zu gewährleisten?

    Der Justizvollzug trägt zur Resozialisierung von Straftätern bei, indem er Programme zur Berufsausbildung, psychologische Betreuung und soziale Integration anbietet. Zudem werden Sicherheitsmaßnahmen wie regelmäßige Kontrollen, Überwachungssysteme und geschultes Personal ergriffen, um die Sicherheit im Gefängnis zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die individuelle Betreuung und Förderung der Insassen, um Rückfällen vorzubeugen und eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Strafvollzugsanstalten:


  • Das Gefängnis der Wünsche (Geiser, Christoph)
    Das Gefängnis der Wünsche (Geiser, Christoph)

    Das Gefängnis der Wünsche , In einer kühnen Tiefenbohrung verbindet Christoph Geiser 1992 autobiografische Erfahrungen in Berlin mit historischen Figuren, in denen sich der innere Widerstreit seiner Wünsche spiegelt: Goethe und D.A.F. de Sade. In einem Ausbruch vulkanischer Fantasie lässt Geiser die beiden gegensätzlichen Geister auf dem Vesuv zusammenprallen. Et in Arcadio ego: Diesen Traum des Bildungsbürgers, der auf Goethes Spuren durch Italien wandelt, hatte Sade nämlich in einen Albtraum verwandelt und die Klassik durch die Wiederkehr der orgiastischen Antike gesprengt. Im Zerrspiegel der Berliner Clubkultur verschmelzen die Gegensätze nun wie die taumelnden tanzenden Körper. Doch nicht nur die Körperglieder, auch die Satzglieder werden im Zug der erotischen Entgrenzung entfesselt und entführen uns in einen exzessiven Sprachrausch, wo die Sprache selbst sinnlich wird: Dank ihr entkommt man dem Kerker der Wünsche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231009, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Christoph Geiser Werkausgabe / in 13 Bänden#5#, Autoren: Geiser, Christoph, Seitenzahl/Blattzahl: 221, Keyword: Antike; Berliner Clubcultur; De Sade; Entgrenzung; Eros; Goethe; Italien; Vesuv, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 17, bis Alter: 99, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Secession Verlag, Verlag: Secession Verlag, Verlag: Secession Verlag Berlin GmbH, Länge: 205, Breite: 131, Höhe: 22, Gewicht: 366, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • 71792 Piratenhafen mit Seeräuber-Gefängnis - Playmobil
    71792 Piratenhafen mit Seeräuber-Gefängnis - Playmobil

    71792 Piratenhafen mit Seeräuber-Gefängnis - PlaymobilDer große Piratenhafen von PLAYMOBIL dient nicht nur als Anlegestelle für stolze Seeräuber-Schiffe, sondern auch als gefürchtetes Gefängnis! Im großen Käfigbecken unter dem Wachhaus, das zudem durch eine Falltür erreichbar ist, können gefährliche Haie oder rivalisierende Piraten festgesetzt werden! Im Krähennest wird bei Gefahr sofort Alarm geschlagen: Die Schädel-Kanone und das große drehbare Fass, aus dem kleinere Fässer auf Angreifer geworfen werden können, verteidigen den Hafen gegen Angreifer.

    Preis: 61.98 € | Versand*: 0.00 €
  • Moltke, Helmuth James von: Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel
    Moltke, Helmuth James von: Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel

    Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel , "Näher am Tod kann man nicht sein. Und nicht näher an der Liebe." Thomas Karlauf, Die Welt Der Briefwechsel zwischen Helmuth James und Freya von Moltke aus den letzten Wochen vor seiner Hinrichtung ist wie durch ein Wunder komplett erhalten. Die politisch und persönlich offenherzigen Briefe, die vom Gefängnispfarrer Harald Poelchau unter Einsatz seines Lebens fast täglich an der Zensur vorbeigeschmuggelt wurden, sind ein aufwühlendes Zeugnis einer großen Liebe in den Zeiten des Widerstands gegen ein unmenschliches Regime. Berlin Tegel, im Herbst 1944: Der 37 Jahre alte Jurist und Widerständler Helmuth James von Moltke wartet auf seinen Prozess vor dem Volksgerichtshof - und auf seine Hinrichtung. Während sowjetische Truppen auf seine Heimat Kreisau in Schlesien vorrücken und Weggefährten gehenkt werden, wechselt er täglich Briefe mit seiner Frau Freya: Es geht um ihre Liebe und die Lage in Kreisau, die Situation im Gefängnis und die Vorbereitung auf den Tod, aber auch um den Widerstand und um Wege zur Rettung. "Ich habe keine Furcht vor dem Tod, und ich habe animalische Angst vor dem Sterben", schreibt Helmuth James. "Ich werde alt und anders werden, deshalb muss ich Dich in mir tragen und mit Dir leben", antwortet Freya. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • 70568 Polizei: Flucht aus dem Gefängnis - Playmobil
    70568 Polizei: Flucht aus dem Gefängnis - Playmobil

    Der Gefangene ist entkommen! Mit dem Polizei-Motorrad wird der Ganove verfolgt, festgenommen und schnell wieder ins Gefängnis gesperrt. Maße: 28 x 23,5 x 15 cm (LxTxH)

    Preis: 28.83 € | Versand*: 6.95 €
  • Warum gibt es in Deutschland besondere Strafvollzugsanstalten für Jugendliche?

    In Deutschland gibt es besondere Strafvollzugsanstalten für Jugendliche, um den besonderen Bedürfnissen und Entwicklungsmöglichkeiten von jungen Straftätern gerecht zu werden. Diese Einrichtungen bieten pädagogische und therapeutische Programme an, um den Jugendlichen bei der Resozialisierung und Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine positive Perspektive für ihre Zukunft zu geben und weitere Straftaten zu verhindern.

  • Wie werden Insassen in Strafvollzugsanstalten sinnvoll betreut und resozialisiert?

    Insassen werden durch verschiedene Programme und Maßnahmen wie Arbeitstherapie, Bildungsangebote und soziale Unterstützung betreut. Ziel ist es, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und sie auf ein Leben außerhalb der Haft vorzubereiten. Zudem spielen auch psychologische Betreuung und Resozialisierungsmaßnahmen eine wichtige Rolle.

  • Welche Maßnahmen werden in Strafvollzugsanstalten ergriffen, um die Rehabilitation der Insassen zu fördern und ihre Resozialisierung nach der Entlassung zu unterstützen?

    In Strafvollzugsanstalten werden Programme zur beruflichen Bildung, psychologische Betreuung und soziale Unterstützung angeboten. Zudem werden Maßnahmen zur Suchtprävention und -behandlung durchgeführt. Nach der Entlassung erhalten die Insassen Unterstützung bei der Wohnungssuche, der Arbeitssuche und der Wiedereingliederung in die Gesellschaft.

  • Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um die Resozialisierung von Insassen in Strafvollzugsanstalten zu verbessern, und wie könnten diese Maßnahmen die Rückfallquote verringern?

    Um die Resozialisierung von Insassen in Strafvollzugsanstalten zu verbessern, könnten Programme zur beruflichen Ausbildung und Weiterbildung eingeführt werden, um den Insassen die Möglichkeit zu geben, nach ihrer Entlassung eine Arbeit zu finden. Zudem könnten Maßnahmen zur sozialen Wiedereingliederung, wie zum Beispiel die Förderung von Familienkontakten und die Unterstützung bei der Wohnungssuche, die Rückfallquote verringern. Des Weiteren könnten psychologische und soziale Unterstützungsprogramme implementiert werden, um den Insassen bei der Bewältigung von Problemen und der Entwicklung von positiven Verhaltensweisen zu helfen. Schließlich könnten auch Maßnahmen zur Nachbetreuung nach der Entlassung, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Unterstützungsdiensten und die Überwachung der Fort

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.